Naturkosmetikschule & Wellness Akademie
+49 (0)641 49418860
Kontakt
Toggle navigation
Menu
Home
Ausbildungen
Naturkosmetikerin
Natural Visagist/in
Natural Make-up Artist
Weiterbildung zur Naturkosmetikerin
Wellness Massage-Therapeut
Ayurveda Massage-Therapeut
Ayurveda Kurse
Ayurveda Basisseminar
Garshan
Mukabhyanga
Padabhyanga
Pinda Sveda
Samvahana
Snehana
Wellness Kurse
Aromamassage
Edelsteinmassage
Hot Stone Massage
Kräuterkosmetik herstellen
Kräuterstempelmassage
Workshops
Aromaküche
Firmenschulungen
Lehrvideos
Team
Information
Infotag
Infogegespräch
Wellness Massage-Therapeut/in Ausbildung
Es gibt kaum einen Beruf, der dem Menschen so nahe ist und sich in der schönsten Form der menschlichen Kommunikation widerspiegelt - in der Berührung.
Entspannung, Erholung und Regeneration sind die eigentlichen Gründe von Menschen, eine Massagepraxis oder einen Wellnessbereich zu besuchen. Wellness-Massagen helfen Menschen Stress, Anspannung und Druck hinter sich zu lassen und wieder zu Ruhe und einer inneren Harmonie zu finden. Ziel der Ausbildung ist, eine solide Basis zu vermitteln Massagen fachgerecht und einfühlsam durchzuführen um Verspannungen und Stauungen zu lösen, den Energiefluss zu aktivieren und das Wohlbefinden zu steigern. Die in der Ausbildung vermittelten Massagetechniken können so bei vielen stressbedingten Problemen, wie z.B. Schlaflosigkeit, Unruhe, Depressionen oder Konzentrationsschwäche behilflich sein.
Sie erlernen in den verschiedenen Lektionen die professionelle Kunst von ganzheitlich wirkenden Wellness-Massagen; im Sinne des Klienten und auch in Achtung des eigenen Körpers. Neben den theoretischen und praktischen Grundlagen wird in der Ausbildung auch gelehrt eine Sensibilität für den Kunden, sein seelisches und körperliches Befinden zu entwickeln. Sinne, Wahrnehmungen und Kreativität werden geweckt und Sie sind so in der Lage Bedürfnisse intuitiv zu spüren und Ihren Klienten das zu geben was sie benötigen um ein Wohlbefinden herzustellen.
Die Ausbildung zum/zur Wellness Massage Therapeut/in umfasst das große Spektrum der ganzheitlichen, Körper-Behandlungen für den Wellnessbereich. Die individuelle Kombination aus unterschiedlichen, Massagetechniken, natürlichen Körperbehandlungen, Entspannungsmethoden sowie der Einsatz von naturreinen ätherischen Ölen, Heilkräutern und Edelsteinen ermöglicht die ideale Behandlungsstrategie für eine gesunde Balance von Körper, Geist und Seele.
Fast alle Unterrichtseinheiten können auch als Einzelkurse gebucht werden.
Kursinhalt
Grundlagen
Grundlagen für Wellness-Massageanwendung
Anwendungsbereiche der Massagen und deren Wirkung
Ohrkerzenbehandlung
Wirkung der Ohrkerzenbehandlung mit Lymphstimulation
Indikation und Kontraindikation
Praktische Übung der Ohrkerzenbehandlung mit Lymphstimulation
Aromaölmassage
Wirkungsweise der Aromaölassage
Indikationen und Kontraindikationen
Herstellung eines Aroma-Massageöls
Aufbau und Ablauf der Massage
Grifftechniken der Aromaölmassage
Praktische Übung der Aromaölmassage
Edelsteinmassage
Einführung in die Edelsteinkunde
Kleine Auswahl an Steinen für die Wellnessmassage
Wirkungsweise der Edelsteinmassage
Indikationen und Kontraindikationen
Aufbau und Ablauf der Massage
Unterschiedliche Massagetechniken mit Seifensteinen, Griffel und Kugeln
Praktische Übung der Edelsteinmassage
Aufbewahrung und Reinigung der Steine
Kräuterstempelmassage
Wirkungsweise der verwendeten Kräuter
Wirkung der Kräuterstempelmassage
Indikationen und Kontraindikationen
Herstellung der Kräuterstempel
Herstellung von Kräuterkompressen, -Packungen und -Peelings
Grifftechniken und Massageablauf der Kräuterstempelmassage
Durchführung einer Gesichts- und Körpermassage
Hot Stone Massage
Geschichte und Philosophie der Hot-Stone Massage
Wirkungsweise der Hot-Stone Massage
Indikationen und Kontraindikationen
Vor- und Nachbereitung der Steine
Aufbau und Ablauf der Massage
Grifftechniken der Hot-Stone Massage
Praktische Übung der Hot Stone Massage
Zertifikat
Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und dürfen sich Wellnessmassage-Therapeut/in nennen. Sie können damit z. B. in freiberuflicher Tätigkeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis tätig sein und dürfen in vielen Bereichen der Gesundheitsvorsorge (Prävention) arbeiten.
Termine
Kursnummer: WMT120
Termin: 21. - 25. September 2020
Dauer: 6 Tage
Online-Unterricht: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - ca. 16:00 Uhr
Präsenzunterricht: 09:00 - ca. 17:00 Uhr, letzter Tag bis ca. 14:30 Uhr
Kursnummer: WMT121
Termin:
29.10.2021 (Online Unterricht)
30.10. - 03.11.2021 (Präsenzunterricht)
Dauer: 6 Tage
Online-Unterricht: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - ca. 16:00 Uhr
Präsenzunterricht: 09:00 - ca. 17:00 Uhr, letzter Tag bis ca. 14:30 Uhr
Gebühren
Kursgebühr: 960,- €
In der Kursgebühr sind ein umfangreiches Skript, das Zertifikat und die im Unterricht verwendeten Verbrauchsmaterialien enthalten.
Tee, Kaffee und Wasser werden bereitgestellt.
Kursinfo ausdrucken
Anmeldung