Naturkosmetikschule & Wellness Akademie
+49 (0)641 49418860
Kontakt
Toggle navigation
Menu
Home
Ausbildungen
Naturkosmetikerin
Natural Visagist/in
Natural Make-up Artist
Weiterbildung zur Naturkosmetikerin
Wellness Massage-Therapeut
Ayurveda Massage-Therapeut
Ayurveda Kurse
Ayurveda Basisseminar
Garshan
Mukabhyanga
Padabhyanga
Pinda Sveda
Samvahana
Snehana
Wellness Kurse
Aromamassage
Edelsteinmassage
Hot Stone Massage
Kräuterkosmetik herstellen
Kräuterstempelmassage
Workshops
Aromaküche
Firmenschulungen
Lehrvideos
Team
Information
Infotag
Infogegespräch
Ayurveda Massage-Therapeut/in Ausbildung
Ayurveda ist die älteste (5000 Jahre) uns überlieferte Ganzheitsmedizin, bestehend aus einer Ernährungslehre, Yoga, Pflanzenkunde – und Massagen. Ayurveda bedeutet wörtlich „Lebensweisheit“. Es stammt aus dem indischen Sanskrit und leitet sich von den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) ab. Somit bedeutet Ayurveda das Wissen oder die Wissenschaft vom Leben. Ayurveda lehrt wie und mit welchen Mitteln jeder Mensch für sein körperliches und seelisches Wohlergehen sorgen kann. Denn nur, wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind, ist vollkommene Gesundheit möglich.
In der Ausbildung erlernen die Teilnehmer unterschiedliche, ganzheitliche Massagetechniken. Gemein ist allen Ayurveda-Massagen die ultimative Entspannung, es wird mit wenig Druck und sanften Bewegungen gearbeitet. Ziel ist es, Blockaden zu lösen und den Energiefluss herzustellen.
Die Kombination mit gezielten Ayurveda-Ernährungsempfehlungen, wertvollen Ölen, wirkungsvollen Rezepturen und sanften, energiespendenden Massagetechniken, bewirken eine ganzheitliche Regeneration. Gesundheit, Schönheit und Lebensfreude werden auf angenehme und nachhaltige Weise unterstützt.
Die Ausbildung zum/zur Ayurveda Massage-Therapeut/in ist für all diejenigen geeignet, die nicht so tief in den medizinischen Bereich des Ayurveda einsteigen wollen. Für praktizierende Kosmetikerinnen, Physiotherapeutinnen, medizinische Masseurinnen, Naturheilpraktikerinnen und artverwandte Berufsgruppen stellt die Ausbildung eine wertvolle Bereicherung im ganzheitlichen Behandlungsspektrum dar.
Kursinhalt
Ayurveda Basisseminar
Einführung in die Ayurvedische Lehre
Typenbestimmung und Erklärung
Die Doshas (Konstitutionen) Vata - Pitta und Kapha
Typgerechte Ernährung
Grundlagen der ayurvedischen Kräuter- und Ölkunde
Anwendungsmöglichkeiten im Beauty- und Wellnessbereich
Mukabhyanga - Ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage
Wirkungsweise der Mukabhyanga
Indikationen und Kontraindikationen
Aufbau und Ablauf der Massage
Grifftechniken der Mukabhyanga
Marmapunkte am Kopf und im Gesichtsbereich
Praktische Übung der ayurvedischen Kopf- und Gesichtsmassage
Ayurvedische Hauttypbestimmung
Natürlich hergestellte, ayurvedische Gesichtsmasken (Lepas)
Durchführung einer ayurvedischen Gesichtsbehandlung (Mukabhyanga Lepa)
Garshan - Ayurvedische Seidenhandschuh-Massage
Wirkungsweise der ayurvedischen Seidenhandschuh-Massage
Indikationen und Kontraindikationen
Aufbau und Ablauf der Massage
Grifftechniken der Garshan-Massage
Praktische Übung der ayurvedischen Seidenhandschuh-Massage
Snehana - Ayurvedische Wellness-Ölmassage
Wirkungsweise der ayurvedischen Wellness-Ölmassage
Indikationen und Kontraindikationen
Aufbau und Ablauf der Massage
Praktische Übung der Snehana
Pinda Sveda - Ayurvedische Kräuterstempel-Massage
Wirkungsweise der Pinda Sveda
Indikationen und Kontraindikationen
Herstellung der Pindas (Stempel)
Aufbau und Ablauf der Massage
Grifftechniken der Pinda Sveda
Praktische Übung der Pinda Sveda
Padabhyanga - Ayurvedische Fussmassage
Wirkungsweise der Padabhyanga
Spezielle Marmapunkte des Fußes
Indikationen und Kontraindikationen
Herstellung eines Massagebalsams
Aufbau und Ablauf der Massage
Grifftechniken der Padabhyanga
Praktische Übung der Padabhyanga
Zertifikat
Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. Die erworbene Qualifikation befähigt Sie als Ayurveda MassageTherapeut/in z.B. in freiberuflicher Tätigkeit, eigener Praxis, Kosmetikstudio, Spa oder im Angestelltenverhältnis tätig zu sein.
Termine
Kursnummer: AVMT121
01. 03.2021 (Online Unterricht)
02. - 03. 03. 2021 (Präsenzunterricht)
10. - 13. 05. 2021 (Präsenzunterricht)
Dauer: 7 Tage
Online-Unterricht: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - ca. 16:00 Uhr
Präsenzunterricht: 09:00 - ca. 17:00 Uhr
Gebühren
Anmeldegebühr: 150,- €
Kursgebühr: 1000,- €
In der Kursgebühr sind ein umfangreiches Skript, das Zertifikat und die im Unterricht verwendeten Verbrauchsmaterialien enthalten.
Tee, Kaffee und Wasser werden bereitgestellt.
Kursinfo ausdrucken
Anmeldung